Veranstaltungen der Fachgruppe Computational Methods in Systems and Control Theory
Folgende Veranstaltung wurden von uns (mit)organisiert.2023
NFDI@MPG
Datum: 19. - 22. April 2023, Schloss Ringberg
Dieser Workshop hat zum Ziel, MPG-ForscherInnen, die an den NFDI-Konsortien teilnehmen und andere MPG
Mitglieder mit einem Interesse an Forschungsdatenmanagement zusammenzubringen. Er dient als
Eröffnungsworkshop mit dem Ziel, einen regelmäßigen MPG-internen Austausch zum Forschungsdatenmanagement zu etablieren, NFDI-relevante Aktivitäten in der MPG zu koordinieren und zu diskutieren.

2022
1st MaRDI Workshop on Scientific Computing
Datum: 26. - 28. October 2022, Münster, Germany
Mit diesem ersten MaRDI-Workshop zum Wissenschaftlichen Rechnen wollen wir Forscher aus dem Bereich des Wissenschaftlichen Rechnens und verwandter Disziplinen zusammenbringen, die an der FAIRness ihrer Forschungsdaten interessiert sind. Neben Präsentationen zu den aktuellen MaRDI-Projekten und ausgewählten Keynote-Vorträgen werden Birds-of-a-Father-Sessions Raum für Diskussionen und praktische Übungen lassen.

3rd Workshop on Optimal Control of Dynamical Systems and applications
Datum: 28. - 31. March 2022, Osijek (Croatia)
Dieser Workshop zielt darauf ab, eine kohärente Reihe von Vorträgen anzubieten, die die mathematischen Aspekte der (optimalen) Steuerung dynamischer Systeme angemessen klären, mit besonderem Schwerpunkt auf Modellreduktionsmethoden für große Systeme sowie deren Optimierung. Aufgrund der Förderung durch das DAAD-Projekt Accelerated solution of optimal damping problems, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf eben diesen Problemstellungen.

2021
BiGmax Workshop on Big-Data-Driven Materials Science
Datum: 14. - 15. April 2021, Virtually
Der BiGmax Workshop 2021 on Big-Data-Driven Materials Science wird vom 14. bis 15. April 2021 virtuell stattfinden.
Ziel des Workshops ist es, Ergebnisse und neue Erkenntnisse zur datengetriebenen Materialwissenschaft zu präsentieren. Diese können auf Ansätzen des statistischen und maschinellen Lernens, des Compressed Sensing und anderen aktuellen Technologien aus Mathematik, Informatik, Statistik und Informationstechnologie basieren.

2020
2019
METT VIII: 8th Workshop on Matrix Equations and Tensor Techniques
Datum: 06. - 08. November 2019, Magdeburg
Dieser Workshop ist der achte in einer Reihe von Workshops über Matrixgleichungen und Tensortechniken. Wie in den vorigen Instanzen liegt der Schwerpunkt auf den neuesten Entwicklungen in Theorie, Berechnung und Anwendung von linearen und nichtlinearen Matrix- und Tensorgleichungen.

PACO 2019 - Workshop on Power-Aware Computing
Datum: 05. - 06. November 2019, Magdeburg
Das Team "Wissenschaftliches Rechnen" der Gruppe "Computational Methods in Systems and Control Theory" am MPI in Magdeburg veranstaltet den dritten Workshop "Power-Aware Computing - PACO2019" am Max-Planck-Institut Magdeburg. Ziel des Workshops ist es, Experten aus und um das Thema herum in einer zweitägigen Veranstaltung zusammenzubringen.

CSC mit starker Präsenz an diesjähriger SIAM CSE Tagung
Datum: 25. February - 01. March 2019, Spokane/WA
Bei der diesjährigen SIAM Conference on Computational Science and Engineering (CSE19), 25. Februar - 1. März 2019 in Spokane, Washington, USA, trägt CSC in vielfältiger Weise bei. Einerseits werden die beiden Minisymposia "Model Reduction and Reduced-order Modeling of Dynamical Systems" (organisiert von Peter Benner und Thanos Antoulas aus der DRI Gruppe) sowie "Mathematical Methods for Control and Optimization of Large-Scale Energy Networks" (organisiert von Manuel Baumann und Yue Qiu). Andererseits werden Vorträge von Manuel Baumann, Peter Benner, Igor Pontes Duff und Steffen Werner gehalten.

2018
Peter Benner visits ICES
Datum: 19. October - 02. November 2018, Austin, TX
Vom 19.10. bis 02.11.2018 besucht Peter Benner das Institute for Computational Engineering and Sciences (ICES) an der University of Texas in Austin. Als Gast der neuen ICES Direktorin, Prof. Karen Willcox, wird er dabei durch eine J. T. Oden Faculty Fellowship unterstützt. Am 25.10. spricht er im ICES Seminar über "Low-rank tensor methods for PDE-constrained optimization under uncertainty"

5th European Conference on Computational Optimization (EUCCO)
Datum: 10. - 12. September 2018, Trier, Germany
Die 5. EUCCO fand im Zeitraum 10.-12.09.2018 an der Universität in Trier mit 106 Teilnehmern statt. CSC war beteiligt durch Peter Benner (Programmkomitee und Vortrag in Special Session), Jan Heiland (Organisation der Special Session "Model order reduction and low-rank approximation for nonlinear problems"), sowie durch Christian Himpe und Roman Weinhandl (Vorträge in Special Session).

BigMax Workshop 2018 on Big-Data-Driven Materials Science
Datum: 10. - 13. April 2018, Kloster Irsee, Germany
The BigMax Workshop 2018 on Big-Data-Driven Materials Science will be held at Kloster Irsee, Germany, April 10-13, 2018. It is aimed at presenting results and new insights on data-driven materials science. Those can be based on approaches in statistical and machine learning, compressed sensing and other recent technologies from mathematics, computer science, statistics and information technology.

MoRePaS 2018 - Model Reduction of Parametrized Systems IV
Datum: 10. - 13. April 2018, Nantes, France
The 4th Conference on Model Reduction of Parametrized Systems - MoRePaS 2018 - is taking place in Nantes, France, April 10-13, 2018. Peter Benner is part of the Scientific Committee. The CSC group participates with talks given by Christian Himpe, Petar Mlinaric, Manuela Hund as well as with posters presented by Cleophas Kweyu, Yao Yue, Sara Grundel, Lihong Feng, Sridhar Chellappa, Steffen Werner, and Victor Gosea.
The 4th Conference on Model Reduction of Parametrized Systems - MoRePaS 2018 - is taking place in Nantes, France, April 10-13, 2018. Peter Benner is part of the Scientific Committee. The CSC group participates with talks given by Christian Himpe, Petar Mlinaric, Manuela Hund as well as with posters presented by Cleophas Kweyu, Yao Yue, Sara Grundel, Lihong Feng, Sridhar Chellappa, Steffen Werner, and Victor Gosea.
2017
Peter Benner hält Vorträge an der NYU und der Temple University
Datum: 15. - 17. September 2017, New York City/Philadelphia
Peter Benner hält im September Vorträge an der New York University und der Temple University in Philadelphia. Thema der Vorträge am 15.9 im Numerical Analysis and Scientific Computing Seminar des Courant Instituts an der NYU sowie am 27.9. im Applied Mathematics and Scientific Computing Seminar an der Temple University ist jeweils
"Low-rank methods for PDE-constrained optimization under uncertainty".

METT VII - 7th Workshop on Matrix Equations and Tensor Techniques
Datum: 13. - 14. February 2017, Pisa (Italy)
Der 7. Workshop zu "Matrix Equations and Tensor Techniques" (METT-VII) findet vom 13.-14. Februar 2017 an der Universität in Pisa statt. Die METT Workshop-Reihe wird von Peter Benner, Heike Faßbender (TU Braunschweig), Lars Grasedyck (RWTH Aachen), Daniel Kressner (EPF Lausanne) Beatrice Meini (Universität Pisa) und Valeria Simoncini (Universität Bologna) organisiert, die lokale Organisation übernimmt Beatrice Meini. Die bisherigen Workshops fanden in Leipzig (2005), Chemnitz (2007), Braunschweig (2009), Aachen (2011), Lausanne (2013) und Bologna (2015) statt.

3rd Workshop on Model Reduction for Complex Dynamical Systems
Datum: 11. - 13. January 2017, University of Southern Denmark, Odense
P. Benner, H. Faßbender, M. Hinze, R. Zimmermann, T. Stykel organisieren die MODRED 2017, 11.-13. Januar 2017 am Department of Mathematics and Computer Science (IMADA), University of Southern Denmark, Odense.
P. Benner, H. Faßbender, M. Hinze, R. Zimmermann, T. Stykel organisieren die MODRED 2017, 11.-13. Januar 2017 am Department of Mathematics and Computer Science (IMADA), University of Southern Denmark, Odense.
2016
Wissenschaft im Rathaus
Datum: 01. January 2023 , Magdeburg
Jens Saak und Martin Köhler werden im Rahmen der Reihe Wissenschaft im
Rathaus einen Vortrag halten, der sich der Frage Formeln für die Energiewende: Wie kann mit Mathematik Energie gespart werden?" widmet. Beginn: 19:00 Uhr. Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Magdeburg

Chinesisch-deutscher Workshop "Modelling, Model Reduction, and Optimization of Flows"
Datum: 25. - 29. September 2016, Shanghai
Zum Thema "Modellierung, Modellreduktion und Optimierung von Strömungen" treffen sich 40 Wissenschaftler vor allem aus China und Deutschland in Shanghai. Der Workshop wird organisiert von Shiwei Ma und Xin Du (U Shanghai) sowie Peter Benner und Jan Heiland (MPI) und finanziert vom Zentrum für chinesisch-deutsche Zusammenarbeit CDZ.

20th Conference of the International Linear Algebra Society (ILAS)
Datum: 11. - 15. July 2016, Leuven (B)
CSC und NDS haben mehrere Vorträge (Peter Benner, Jens Saak, Patrick Kürschner, Akwum Onwunta, Martin Soll, Christian Himpe, Xin Liang) in Minisymposien bei der diesjährigen ILAS Tagung mit 440 Teilnehmern an der KU Leuven gehalten. Außerdem hat Peter Benner das eingeladene Minisymposium "Matrix Equations" gemeinsam mit Beatrice Meini (U. Pisa) organisiert.

ECCOMAS Congress 2016
Datum: 05. - 10. June 2016, Crete, Greece
Die CSC Gruppe beteiligt sich mit 5 Voträgen in Minisymposia und 1 weiteren Vortrag am VII European Congress on Computational Methods in Applied Sciences and Engineering auf Kreta, 5.-10. Juni 2016. Vorträge halten Peter Benner (2), Pawan Goyal, Martin Heß, Cleophas Kweyu und Alexander Zuyev.

Open Access Nachmittag
Datum: 16. February 2016 , MPI Magdeburg
Die Idee von Open Access im wissenschaftlichen Publikationswesen wird seit den frühen 90er Jahren heiß diskutiert. Die Max Planck Gesellschaft hat sich dabei schon früh als Förderer und Mitgestalter von Open Access hervorgetan. Die Argumente dafür und dagegen reichen von finanziellen, über wissenschaftliche bis hin zu moralischen Aspekten. In jedem Falle steigt der Anteil von Open Access Publikation stetig an, sodass jeder Forscher über Open Access zumindest informiert sein sollte.
Am 16. Februar organisierten die lokalen MPG Open Access Botschafter Jan Heiland und Robert Flassig mit der örtlichen Bibliothekarin Kristina Reinhold einen gutbesuchten, informativen und diskussionsreichen Nachmittag mit Beiträgen des Open Access Aktivisten Jon Tennant und Kai Geschuhns von der Max Planck Digital Library.

2015
Third Workshop on Model Reduction of Parametrized Systems
Datum: 13. - 16. October 2015, Trieste, Italy
The third workshop on Model Reduction of Parametrized Systems - MoRePaS 2015 - is taking place in Trieste, October 13-16, 2015. The workshop is co-organized by Peter Benner who is a member of the MoRePaS Executive Committee. The CSC group participates with talks given by Pawan Goyal and Alexander Zuyev as well as with posters presented by Martin Hess, Jan Heiland, Nicodemus Banagaaya, and Peter Benner.

Matrix Equations and Tensor Techniques 2015
Datum: 21. September 2015 , Bologna, Italy
Der 5. Workshop für Matrixgleichungen und Tensortechniken finden von 21.-22. September 2015 in Bologna, Italian statt. Der Worshop wurde von der CSC Gruppe mitorganisiert. Sergey Dolgov hält einen Hauptvortrag und Heiko Weichelt, Jens Saak, Patrick Kürschner geben ebenfalls Vortragsbeiträge.

Workshop on Power-Aware Computing (PACO2015)
Datum: 06. - 08. July 2015, MPI Magdeburg, Germany
Im Rahmen des Projektes "Energiebewusstes
Hochleistungsrechnen mit Fallstudien in Anwendungen der Regelungs- und
Steuerungstheorie (EHFARS)" veranstaltet das Team "Wissenschaftliches Rechnen" vom 06. Juli bis 08. Juli seinen Auftaktworkshop zum Thema "Energiebewusstes Rechnen". Der Workshop zielt darauf ab deutsche Experten auf dem Gebiet des energiebewussten Rechnens mit den Projektpartnern aus Südamerika zusammenzubringen.

Konferenz: Numerische Algebra, Matrixtheorie, Differentiell-Algebraische Gleichungen und Kontrolltheorie
Datum: 06. - 09. May 2015, Berlin, Germany
Die Konferenz zielt darauf ab Experten in den Feldern der numerischen (linearen) Algebra, Matrixtheorie, Differentiell-Algebraischer Gleichungen und Kontrolltheorie zusammenzubringen. Die Konferenz ist Volker Mehrmanns 60. Geburtstag gewidmet, der einer der führenden Experten dieser Fachgebiete ist und in einer einzigartigen Art und Weise die Kompetenz in den Gebieten der Konferenz vereint.
Die Konferenz zielt darauf ab Experten in den Feldern der numerischen (linearen) Algebra, Matrixtheorie, Differentiell-Algebraischer Gleichungen und Kontrolltheorie zusammenzubringen. Die Konferenz ist Volker Mehrmanns 60. Geburtstag gewidmet, der einer der führenden Experten dieser Fachgebiete ist und in einer einzigartigen Art und Weise die Kompetenz in den Gebieten der Konferenz vereint.
2014
3. Symposium der deutschen SIAM Student Chapter
Datum: 28. - 29. August 2014, MPI Magdeburg, Germany
Vom 28.-29. August 2014 fand das dritte
deutsche SIAM Student Chapter Treffen in Magdeburg
statt. Dazu begrüßten wir Gäste aus den beiden anderen deutschen
SIAM Chaptern Heidelberg und Trier. Erstmals nahmen
Mitgleider des SIAM Student Chapters aus Prag teil, um die internationalen Verbindungen auszubauen.

Gemeinsamer GAMM ANLA und ALAMA Workshop 2014
Datum: 14. - 16. July 2014, Barcelona, Spain
Patrick Kürschner und Jens Saak präsentierten ihre neuesten Resultate zur effizienten Berechnung von frequenzbeschränkten Gramschen Matrizen und dem Lösen von LQR Problemen mit linearisierten Strömungsproblemen auf Basis von inexakten Newton Methoden auf dem gemeinsamen Treffen der GAMM ANLA und ihrer spanischen Schwesterorganisation ALAMA das vom 14.-16- Juli in Barcelona stattfand. Peter Benner bereitete die Veranstaltung als Teil des Organisationskommitees vor.

Joint GAMM ANLA-MSIP Workshop 2014 -- Matrix Computations for Sparse Recovery
Datum: 09. - 11. April 2014, Berlin, Germany
Beim GAMM ANLA / MSIP workshop, der von Peter Benner mitorganisiert wurde, trafen sich an der TU Berlin Forscher der Fachgebiete Matrixgleichungen and sparse recovery. Letztere befassen sich mit der Rekonstruktion von umfangreichen aber strukturierten Daten auf der Basis weniger Informationen. Die Gruppe CSC wurde durch Ulrike Baur, Jonas Denissen und Jan Heiland vertreten.

2013
Model Reduction of Complex Dynamical Systems 2013
Datum: 11. - 13. December 2013, MPI Magdeburg, Germany
Peter Benner, Martin Hess und Judith Schneider organisieren die ModRed 2013 als Veröffentlichungsworkshop des BMBF Verbundprojektes MoreSim4Nano von 11.-13. Dezember 2013 am MPI Magdeburg (Deutschland).

GAMM Workshop Applied and Numerical Linear Algebra
Datum: 09. - 10. September 2013, Bergische Universität Wuppertal, Germany
Der GAMM Workshop Applied and Numerical Linear Algebra finden am 09.09. - 10.09.2013 an der Bergische Universität Wuppertal statt. Peter Benner, Matthias Voigt, Jens Saak, Jessica Bosch und Patrick Kürschner nehmen teil und geben teilweise auch Sektionsvorträge.

Numerical Analysis and Scientific Computation with Applications
Datum: 24. - 26. June 2013, Universite du Littoral Côte d'Opale, Calais, France
Die Konferenz Numerical Analysis and Scientific Computation with Applications (NASCA13) findet vom 24.06. - 26.06.2013 in Calais, Frankreich statt. Peter Benner h&aauml;lt einen Haupt- und Patrick Kürschner einen Sektionsvortrag.

CIRM workshop Model Reduction and Approximation for Complex Systems
Datum: 10. - 14. June 2013, Centre International de Rencontres Mathématiques, Marseille, France
Peter Benner ist Co-Organisator (mit Albert Cohen, Mario Ohlberger, Karen Willcox) des CIRM Workshops Model Reduction and Approximation for Complex Systems, 10.-14. Juni, 2013, CIRM Luminy, Frankreich. Ulrike Baur, Patrick Kürschner, Tobias Breiten, Lihong Feng and Sara Grundel aus der CSC Gruppe nehmen ebenfalls teil.

29th GAMM-Seminar Leipzig on Numerical Methods for Uncertainty Quantification
Datum: 21. - 23. January 2013, MPI Leipzig
Peter Benner and Wolfgang Hackbusch (MPI Leipzig) are (co-)organizing the GAMM Seminar Numerical Methods for Uncertainty Quantification at the MPI for Mathematics in the Sciences Leipzig, Germany. Martin Heß, Ulrike Baur, Akwun Onwunta, Kapil Ahuja and Martin Redmann from the CSC group will also participate.

2012
Structured Matrix Computations in Non Euclidean Geometries: Algorithms and Applications
Datum: 08. - 12. October 2012, CIRM Luminy
Peter Benner is member of the organizing and scientific committees of the CIRM workshop Structured Matrix Computations in Non Euclidean Geometries: Algorithms and Applications. It is held from October 8-12, 2012 in CIRM Luminy. Peter Benner and Matthias Voigt will present their work in contributed talks.

Second International Workshop on Model Reduction for Parametrized Systems (MoRePaS II)
Datum: 02. - 05. October 2012, Schloss Reisensburg
Peter Benner is member of the executive and scientific committees for the Second International Workshop on Model Reduction for Parametrized Systems (MoRePaS II) which is held in Schloss Reisensburg, Günzburg, Germany from October 2-5, 2012. Sara Grundel and Ulrike Bauer will give a contributed talk and participate in the poster session, respectively.

XII GAMM Workshop on Applied and Numerical Linear Algebra
Datum: 02. - 05. September 2012, Chateau Liblice, Czech Republic
Vom 2. bis 5. September findet der 12. GAMM Workshop für Angewandte und Numerische Lineare Algebra auf Chateau Liblice, Tschechien, statt. Die Arbeitsgruppe CSC ist mit Vorträgen von Jens Saak, Kapil Ahuja und Heiko Weichelt vertreten.

SIAM Applied Linear Algebra
Datum: 18. - 21. June 2012, Valencia, Spain
Vom 18. bis 21. Juni findet im spanischen Valencia die SIAM applied linear Algebra Konferenz 2012 statt. Die Arbeitsgruppe Computational Methods in Systems and Control Theory ist dort mit zwei organisierten Minisymposien (Jens Saak und Martin Stoll), fünf Vorträgen in Minisymposien (Peter Benner, Kapil Ahuja, Tobias Breiten, Jens Saak und Martin Stoll) und weiteren drei Sektionsvorträgen (Martin Hess, Patrick Kürschner und M. Sahadet Hossain) vertreten.

Workshop on Nonlinear Model Order Reduction
Datum: 06. - 09. May 2012, Tegernsee
The workshop will be held at Schloss Ringberg. The program including abstracts of the presentations can be downloaded here.

2011
Workshop on Matrix Equations and Tensor Techniques at RWTH Aachen
Datum: 21. - 22. November 2011, RWTH Aachen
This workshop is the fourth in a series of workshops on matrix equations held previously in Leipzig 2005, Chemnitz 2007, and Braunschweig 2009. The workshops are organized by Peter Benner (MPI Magdeburg), Heike Fassbender (TU Braunschweig), Lars Grasedyck (RWTH Aachen), and Daniel Kressner (EPF Lausanne).

Sommerschule Numerical Linear Algebra for Dynamical and High-Dimensional Systems
Datum: 10. - 15. October 2011, Trogir, Croatia
The Summer School Numerical Linear Algebra for Dynamical and High-Dimensional Systems will be held on October 10-15, 2011 in Trogir, Croatia and is organized by Peter Benner (MPI Magdeburg), Daniel Kressner (EPF Lausanne), Ninoslav Truhar (University of Osijek) and Zlatko Drmač (University of Zagreb).

GAMM Workshop Applied Linear Algebra
Datum: 22. - 23. September 2011, University of Bremen
The GAMM Workshop 2011 on Applied and Numerical Linear Algebra with Special Emphasis on Model Reduction will be held in Bremen on 22 and 23 September 2011. Peter Benner is member of the organizing committee. Tobias Breiten, Patrick Kürschner, Thomas Mach, Jens Saak, and André Schneider present their work in contributed talks. The workshop is followed by a special colloquium celebrating the 60th birthday of Angelika Bunse-Gerstner.

17th ILAS Conference in Braunschweig
Datum: 22. - 26. August 2011, TU Braunschweig
The 17th ILAS Conference will be held in Braunschweig from 22 to 26 august 2011. Peter Benner is member of the organizing committee. Jens Saak and Alfredo Remón Gómez (Universitat Jaume I, Castelló de la Plana) are organizing an YR minisymposium on Parallel Computing in Numerical Linear Algebra. Further several group members will give contributed talks.

CSC-Aachen Workshop on parametric model order reduction
Datum: 05. July 2011 , MPI Magdeburg
Model reduction is a crucial and important technique in many applications such as chemical or mechanical engineering. Important contributions have been made over the last decades and today much of the research is devoted to developing techniques for generating reduced order models for parameter dependent problems. The Computational Methods in Systems and Control Theory group at the MPI Magdeburg and the RWTH Aachen (research groups of Martin Grepl and Karen Veroy-Grepl) are joining forces for a day, 5th of July 2011, to discuss the latest developments and state-of-the art methods to generate accurate and efficient reduced models for problems coming from a variety of applications. The workshop is going to be held in our big seminar room and we invite you to join us for the whole day or parts of it.
For more information see the workshop webpage or contact Martin Stoll (stollm@mpi-magdeburg.mpg.de).

For more information see the workshop webpage or contact Martin Stoll (stollm@mpi-magdeburg.mpg.de).
1. Max Planck Industrial Workshop – Brückenschläge zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung
Datum: 06. May 2011 , Max Planck Institute Magdeburg
Freitag, 6. Mai 2011, 9.00 bis 13.00 Uhr; im Max-Planck-Institut Magdeburg Anhand von Projektbeispielen möchten wir gemeinsam mit Ihnen über Formen der Zusammenarbeit zwischen institutioneller Grundlagenforschung und Industrieforschung diskutieren. Welche Beiträge können beide Seiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft einbringen? Einladung und Agenda ...

MOR2011
Datum: 26. - 28. January 2010, WIAS Berlin
Peter Benner, Martin Heß, Jens Saak, Judith Schneider und André Schneider nehmen vom 26. bis 28. Januar 2011 am Workshop on Model Order Reduction in Optimization and Control with PDEs am WIAS in Berlin teil.

2010
CSC Begrüßungskolloqium
Datum: 04. - 05. November 2010, Max Planck Institute Magdeburg
Wir freuen uns, dass Herr Prof. Peter Benner dem Ruf der Max-Planck-Gesellschaft gefolgt ist und im September dieses Jahres die Leitung der Abteilung Systemtheoretische Grundlagen der Prozess- und Bioprozesstechnik im Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg übernommen hat. Aus diesem Anlass veranstalten wir am Donnerstag 04.11.2010 ein Begrüßungskolloquium im Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg.
Das Begrüßungskolloquium für Prof. Peter Benner setzen wir am Freitag, 5.11., mit mathematischen Fachvortägen fort. Wissenschaftler aus Prof. Benners Fachgruppe stellen ausgewählte Forschungsarbeiten vor. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.

Das Begrüßungskolloquium für Prof. Peter Benner setzen wir am Freitag, 5.11., mit mathematischen Fachvortägen fort. Wissenschaftler aus Prof. Benners Fachgruppe stellen ausgewählte Forschungsarbeiten vor. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.